Getränke Scheppach

Gefako Getränkefachmarkt

Impressum

Name und Anschrift: Getränke Scheppach GmbH
Telefon:08282-90050
Fax:08282-900513
E-Mail-Adresse: info@scheppach-krumbach.de
Geschäftsführer: Fridolin Scheppach
Firmensitz/ Registergericht: Memmingen
Registernummer: HRB 36
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE128458150
Inhaltlich verantwortlich: Getränke Scheppach GmbH

Disclaimer/Allgemeine Geschäftsbedingungen


Datenschutz

Wir verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten   unserer Kunden zur Auftragsabwicklung, zur Pflege der Kundenbeziehung und für   unsere Werbeansprachen; d.h. für interne Zwecke. Ausgenommen hiervon bleiben   Kundendaten mit Kundennummern, die an die Gefako ( www.gefako.de ) zur Weiterverarbeitung weitergeleitet werden.

Jeder Kunde hat das Recht, der Zusendung von Produktinformationen per   Post seitens der Firmengruppe Scheppach jederzeit zu widersprechen. Bis zum   Eingang des Widerspruchs ist der Kunde mit der Zusendung von   Produktinformationen per Post einverstanden. Wenn Sie keine Werbung mehr per   Post erhalten wollen, senden Sie uns bitte eine Nachricht an info@scheppach-krumbach.de. Das Gleiche gilt, wenn Sie   weitere Auskünfte, Anregungen oder Fragen haben.
  
Den betrieblichen Datenschutzbeauftragten der Firmengruppe Scheppach   erreichen Sie postalisch unter
  
Firmengruppe Scheppach:

Getränke Scheppach GmbH, Brühlstr. 1, 86381 Krumbach, Deutschland,  Geschäftsführer: Fridolin Scheppach,   Registergericht: Memmingen HRB 36, www.scheppach-krumbach.org , Fax: 08282-900513, USt.-IdNr.:   DE128458150,

Hausverwaltung Scheppach, Schlachthausstr. 1, 86381 Krumbach,   Deutschland, Geschäftsführer: Fridolin Scheppach, Fax: 08282-900513,  USt.-IdNr: DE64789512311, www.scheppach-krumbach.org

z. Hd. des Datenschutzbeauftragten
  
oder per E-Mail unter
info@scheppach-krumbach.de

Jeder Kunde hat nach § 34 BDSG (Bundesdatenschutzgesetz) das Recht,   gegenüber unserem Unternehmen Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten zu   seiner Person in unserem Unternehmen gespeichert wurden, deren Herkunft, die   Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an welche die Daten weitergegeben   wurden, und den Zweck der Speicherung. Jeder Kunde hat ggf. das Recht auf   Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Die Auskunft ist auf   Verlangen in Textform zu erteilen, soweit nicht wegen der besonderen Umstände   eine andere Form der Auskunftserteilung angemessen ist. Die Auskunft ist   unentgeltlich.

Sofern wir in Vorleistung treten, z. B. bei einem Kauf auf Rechnung,   holen wir ggfs. zur Wahrung unserer berechtigten Interessen eine   Bonitätsauskunft auf der Basis mathematisch statistischer Verfahren ein.

Für Kunden gilt:
  
Informationen zu Ihrem bisherigen Zahlungsverhalten beziehen wir von der creditreform.

Datensicherheit

Grundsätzlich können Sie unseren Online-Shop besuchen, ohne persönliche   Daten zu hinterlassen. In einigen Fällen benötigen wir aber Informationen von   Ihnen:

·                       bei Bestellungen,

·                       bei Gewinnspielen,

·                       wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen.

Stand: November 2013




§ 1   Allgemeines

Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für   die gesamte Geschäftsbeziehung mit unseren Kundinnen und Kunden.  Entgegenstehende allgemeine Geschäftsbedingungen werden nur dann Vertragsinhalt,   wenn diese von uns schriftlich anerkannt werden. Im Falle eines   Anerkenntnisses beschränkt sich dieses auf das jeweilige Geschäft. Die Waren   werden ausschließlich in den im jeweils aktuellen Katalog oder Prospekt   angegebenen Ausführungen, Verpackungseinheiten bzw. Mindestmengen geliefert.  Technische Änderungen im Sinne eines technischen Fortschritts sowie   handelsübliche Abweichungen in Form, Farbe und Gewicht bleiben uns, sofern   von der bestellten Qualität und Funktionalität nicht abgewichen wird,   vorbehalten. Bestellungen sind für uns nur verbindlich, soweit wir sie   bestätigen oder ihnen durch Übersendung der Ware nachkommen. Wir sind zu   Teillieferungen und Teilleistungen bei Vorliegen eines triftigen Grundes   berechtigt.

§ 2   Preise

Sofern im Katalog oder in der Werbung nicht ausdrücklich anders erwähnt,   beziehen sich die Preise auf die jeweils abgebildeten Artikel gemäß   Beschreibung, nicht jedoch auf Zubehör oder Dekoration. Alle Preise verstehen   sich inklusive der jeweils gültigen Mehrwertsteuer. Die im Katalog und in der   aktuellen Werbung angegebenen Preise beziehen sich auf den jeweiligen  Herausgabezeitpunkt des Katalogs und der Werbung. Preisänderungen nach diesem   Zeitpunkt bleiben vorbehalten. Bei bereits geschlossenen Verträgen ist eine   Veränderung des vereinbarten Preises ausgeschlossen.

§ 3   Liefer- und Leistungsbedingungen

Tritt ein Teil der Firmengruppe Scheppach wegen Nichtverfügbarkeit der   Ware vom Kaufvertrag zurück, verpflichten wir uns, den Kunden unverzüglich   über die Nichtverfügbarkeit zu informieren und erhaltene Gegenleistungen des   Kunden unverzüglich zu erstatten. Diese Regelung gilt auch im Falle der   Nacherfüllungsansprüche. Ist die bestellte Ware nicht oder nicht mehr   verfügbar, behalten wir uns außerdem vor, vor Verbindlichkeit der Bestellung   eine nach Preis und Qualität gleichwertige Ware anzubieten. Nach  Verbindlichkeit der Bestellung behalten wir uns das Recht vor, im Einzelfall   eine im Preis gleichwertige Ware ohne Einschränkung der bestellten Qualität   und Funktionalität anzubieten. Für Ersatzartikel gelten im Falle der Annahme   der Ware die Mängelansprüche, Garantiebedingungen und Schadensersatzansprüche   nach § 6 der AGB, gegenüber Verbrauchern gilt darüber hinaus das 14-tägige  Widerrufsrecht nach § 5 der AGB.

§ 4   Zahlungsbedingungen

Rechnungen sind sofort und ohne jeden Abzug fällig. Gerät der Besteller   mit der Zahlung in Verzug, so sind wir berechtigt, Mahngebühren in Höhe von   EUR 5,- sowie Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu verlangen. Die   Geltendmachung eines weitergehenden Schadensersatzes bleibt vorbehalten. Dem   Besteller bleibt dabei der Nachweis unbenommen, dass dem jeweiligen Teil der   Firmengruppe Scheppach kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden   ist. Der jeweilige Teil der Firmengruppe Scheppach ist berechtigt, trotz   anders lautender Bestimmungen des Käufers Zahlungen auf dessen ältere   Verbindlichkeiten anzurechnen. Zahlungen mit Scheck oder Wechsel stellen   keine Barzahlung dar, sondern werden nur erfüllungshalber angenommen. Zur   rechtzeitigen Vorlage von Schecks ist der jeweilige Teil der Firmengruppe Scheppach   nicht verpflichtet. Zahlungen gelten erst dann als geleistet, wenn der   jeweilige Teil der Firmengruppe Scheppach verlustfrei über den geschuldeten   Betrag verfügen kann. Bei der Rechnungsbegleichung per Bankeinzug wird die   Ware erst dann Eigentum des Bestellers, wenn der Betrag vollständig und ohne   Widerruf der Lastschrift eingezogen werden konnte.

§ 5   Widerrufsrecht/ Widerrufsbelehrung

Kunden, die Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind, können ihre   Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform   (z.B. Brief, Fax, E-Mail) oder – wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf   überlassen wird – auch durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist   beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang   der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger   Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor   Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung   mit § 1 Absatz 1 und 2 EGBGB und auch nicht vor Erfüllung unserer Pflichten   gemäß § 312g Absatz 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur   Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs   oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an:

Firmengruppe Scheppach
Brühlstr. 1, 86381 Krumbach
Fax: 08282-900513; E-Mail:
info@scheppach-krumbach.de

Widerrufsfolgen:

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen   Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen)   herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z.B.  Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem   Zustand zurückgewähren bzw. herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz  leisten. Für die Verschlechterung der Sache und für gezogene Nutzungen müssen  Sie Wertersatz nur leisten, soweit die Nutzungen oder die Verschlechterung   auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung der   Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter "Prüfung der  Eigenschaften und der Funktionsweise" versteht man das Testen und   Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und   üblich ist.

Paketversandfähige Sachen sind auf Gefahr des Käufers zurückzusenden. Sie   haben die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte   Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache   einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren   Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder   eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die  Rücksendung für Sie kostenfrei. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei   Ihnen abgeholt.

Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30   Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung der   Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang.

Ende der Widerrufsbelehrung


§ 6   Mängelansprüche, Garantiebedingungen,   Schadenersatzansprüche

Die gesetzliche Verjährungsfrist für Mängelansprüche beträgt 2 Jahre und   beginnt mit der Übergabe der Ware. In dieser Zeit werden alle Mängel, die der   gesetzlichen Gewährleistungspflicht unterliegen, kostenlos behoben. Sofern   der Kunde nicht Verbraucher ist, sind Mängelansprüche zunächst auf   Nacherfüllung beschränkt; bei Fehlschlagen dieser Nacherfüllung besteht das   Wahlrecht des Kunden zwischen dem Anspruch auf Rücktritt vom Kaufvertrag oder   auf Minderung des Kaufpreises. Soweit für Waren durch den Hersteller eine   Garantie gewährt wird, ergeben sich die Einzelheiten aus den   Garantiebedingungen, die dem jeweils gelieferten Artikel beigefügt sind.

Der jeweilige Teil der Firmengruppe Scheppach haftet für Schäden aus der   Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer   fahrlässigen Pflichtverletzung seitens des jeweiligen Teils der Firmengruppe Scheppach   oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines   gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen von dem jeweiligen Teil der   Firmengruppe Scheppach beruhen, sowie für sonstige Schäden, die auf einer   vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung seitens des  zuständigen Firmengruppenteils oder auf einer vorsätzlichen oder grob   fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder   Erfüllungsgehilfen von dem jeweiligen Teil der Firmengruppe Scheppach   beruhen, jedoch für jedes Verschulden bei Schäden, die auf einer Verletzung   wesentlicher Vertragspflichten beruhen. Eine darüber hinausgehende Haftung   für Schadenersatz, gleich aus welchem Rechtsgrund, ist ausgeschlossen.   Hiervon unberührt bleibt die Haftung auf Schadenersatz wegen Fehlens  zugesicherter Eigenschaften sowie aus dem Produkthaftungsgesetz.

Erkennt der Kunde bei Erhalt der Lieferung Schäden an der Verpackung,   soll er sich bei Annahme der Ware die Beschädigung von dem   Transportunternehmer schriftlich bestätigen lassen und gegenüber des   zuständigen Teils der Firmengruppe Scheppach unverzüglich eine Mitteilung   machen, dass die Annahme wegen der beschädigten Verpackung unter Vorbehalt   geschieht. Transportschäden, die erst nach dem Auspacken der Ware   festgestellt werden, sollen gegenüber dem jeweiligen Teil der Firmengruppe   Scheppach innerhalb von 3 Tagen (ausreichend ist das Datum des Poststempels)   schriftlich gemeldet werden. Die Nichtbeachtung dieser Bitte führt nicht zur   Einschränkung oder zum Verlust irgendwelcher Mängelansprüche.

§ 7   Eigentumsvorbehalt

Wir behalten uns das Eigentum an der gelieferten Ware bis zur völligen   Bezahlung des Kaufpreises vor. Der Besteller ist verpflichtet, uns jeden   Wechsel seines Wohn- bzw. Geschäftssitzes unverzüglich anzuzeigen, solange   noch Forderungen wegen gelieferter Waren offen stehen oder die Waren noch   nicht geliefert worden sind.

§ 8   Schlussbestimmungen

Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen berührt die Wirksamkeit der   übrigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht. Bei Verträgen mit Kaufleuten,   Handelsgesellschaften, juristischen Personen des öffentlichen Rechts,   öffentlich-rechtlichem Sondervermögen sowie im Fall, dass der Kunde, der   nicht Verbraucher ist, seinen allgemeinen Gerichtsstand nicht im Inland hat,  wird der Gerichtsstand Günzburg vereinbart. Das deutsche Recht findet   Anwendung.



Stand: November 2013

Anbieterkennung:
Firmengruppe Scheppach:

Getränke Scheppach GmbH, Brühlstr. 1, 86381 Krumbach, Deutschland,  Geschäftsführer: Fridolin Scheppach, Registergericht:  Memmingen HRB 36, www.scheppach-krumbach.org , Fax: 08282-900513, USt.-IdNr.: DE128458150,

Hausverwaltung Scheppach, Schlachthausstr. 1, 86381 Krumbach, Deutschland,   Geschäftsführer: Fridolin Scheppach, Fax: 08282-900513,  USt.-IdNr: DE64789512311, www.scheppach-krumbach.org